Bauchdeckenstraffung nach Gewichtsverlust
Eine Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der häufig nach einem starken Gewichtsverlust durchgeführt wird. Dabei wird überschüssige, schlaffe Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft, um eine flachere und straffere Bauchkontur zu erzielen.
Nach erheblichem Gewichtsverlust kann es zu Hautüberschüssen und einem Verlust an Elastizität kommen, die sich durch Sport oder Diäten nicht mehr beheben lassen. Die Bauchdeckenstraffung hilft, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern.
Sie wird oft mit anderen Eingriffen kombiniert, wie einer Fettabsaugung, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Der Eingriff führt zu einem glatteren Bauch und unterstützt die Patienten dabei, sich nach ihrer Gewichtsreduktion wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen.