Brustchirurgie

Die Brust ist ein zentrales Symbol für Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Körpergefühl. Doch nicht immer entspricht sie den persönlichen Vorstellungen oder verändert sich im Laufe des Lebens durch Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsveränderungen oder den natürlichen Alterungsprozess. Die moderne Brustchirurgie bietet vielfältige Möglichkeiten, um Form, Größe und Straffheit der Brust individuell anzupassen.

Ob Bruststraffung, Vergrößerung, Verkleinerung oder ein Implantatwechsel – mein Ziel ist es, Sie ehrlich, professionell und einfühlsam zu beraten, um die für Sie passende Lösung zu finden. Denn ein schönes Körpergefühl ist viel mehr als Ästhetik – es bedeutet Selbstbewusstsein, Zufriedenheit und Lebensqualität.

Titelgrafik Brust­straffung

Brust­straffung

Die Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Straffung und Neumodellierung der Brust dient. Sie wird häufig durchgeführt, wenn die Haut an Elastizität verloren hat, etwa nach Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsverlust oder durch den natürlichen Alterungsprozess.

Link zu Terminvereinbarungen

Titelgrafik Brust­ver­kleinerung

Brust­ver­kleinerung

Eine zu große Brust kann nicht nur ästhetisch stören, sondern auch zu körperlichen Beschwerden führen. Viele Frauen mit sehr großen Brüsten klagen über Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder sogar Haltungsschäden. Sportliche Aktivitäten können eingeschränkt sein, und das Gewicht der Brust kann im Alltag unangenehm belasten. Hinzu kommen oft Hautreizungen in der Unterbrustfalte sowie das Gefühl, dass die eigene Körperproportion nicht zum individuellen Wohlbefinden passt.

Titelgrafik Brust­vergrösserung

Brust­vergrösserung

Manche Frauen haben von Natur aus eine kleinere Brust, andere erleben Veränderungen im Laufe der Zeit – sei es durch Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsabnahme oder hormonelle Einflüsse. Eine Brustvergrößerung kann in solchen Fällen ein probates Mittel sein.

Titelgrafik Brust­warzen­vorhof­korrektur

Brust­warzen­vorhof­korrektur

Eine Brustwarzenvorhofkorrektur ist ein ästhetischer oder rekonstruktiver Eingriff, bei dem Form, Größe oder Symmetrie des Brustwarzenvorhofs angepasst werden.

Titelgrafik Brustasymmetrien

Brustasymmetrien

tubuläre Brust / Schlauchbrust

Die Korrektur einer Brustasymmetrie ist ein bewährtes Verfahren zur Anpassung unterschiedlicher Brustformen und -größen. Besonders bei einer tubulären Brust (Schlauchbrust), die durch eine schmale Basis und ungleichmäßige Entwicklung gekennzeichnet ist, kann eine Kombination aus Brustvergrößerung, Straffung oder Gewebeumverteilung helfen, eine natürliche und ausgewogene Form zu schaffen.

Titelgrafik Implantat­wechsel

Implantat­wechsel

Ein Implantatwechsel ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem vorhandene Brustimplantate entfernt und durch neue ersetzt werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein: von ästhetischen Wünschen, wie einer Veränderung von Größe oder Form der Brust, bis hin zu medizinischen Notwendigkeiten, etwa bei einer Kapselfibrose, Beschädigung des Implantats oder altersbedingtem Verschleiß.

Titelgrafik Kapsel­fibrose

Kapsel­fibrose

Die Kapselfibrose ist eine mögliche Komplikation nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten. Dabei bildet der Körper eine natürliche Kapsel aus Bindegewebe um das Implantat, die in manchen Fällen verhärten oder sich zusammenziehen kann. Dies kann zu Verformungen, Spannungsgefühlen oder Schmerzen in der Brust führen.