Themenmotiv Körper – Frauentorso unbekleidet

Weibliche Intimchirurgie

Der Intimbereich ist ein wichtiger Teil des weiblichen Körpergefühls und kann Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden und Selbstvertrauen haben. Veränderungen durch Genetik, Geburten, Gewichtsveränderungen oder den natürlichen Alterungsprozess können dazu führen, dass Frauen sich in ihrem Körper nicht mehr vollständig wohlfühlen.

Die moderne Intimchirurgie bietet verschiedene Möglichkeiten, um Form, Größe und Straffheit individuell anzupassen – sei es durch eine Klitorismantelstraffung, Mariskenoperation oder Verkleinerung der kleinen Labien. Mein Ziel ist es, Sie ehrlich, professionell und einfühlsam zu beraten, um die für Sie beste Lösung zu finden. Denn wahres Wohlbefinden beginnt dort, wo Sie sich rundum in Ihrem Körper zu Hause fühlen.

Titelgrafik Verkleine­rung der kleinen Labien

Verkleine­rung der kleinen Labien

Die Verkleinerung der kleinen Labien ist ein chirurgischer Eingriff, der medizinische und ästhetische Gründe haben kann. Vergrößerte oder asymmetrische Schamlippen können zu Beschwerden führen, etwa beim Sport, Tragen enger Kleidung oder beim Intimverkehr. Die sogenannte Labienkorrektur entfernt überschüssiges Gewebe und stellt eine harmonische, funktionale Anatomie wieder her.

Titelgrafik Klitoris­mantel­straffung

Klitoris­mantel­straffung

Die Klitorismantelstraffung ist ein ästhetisch-intimer Eingriff, bei dem überschüssige Haut im Bereich des Klitorismantels entfernt wird. Ziel ist es, den Bereich optisch zu straffen und die Klitoris besser freizulegen, was neben einem harmonischen Erscheinungsbild auch die Empfindsamkeit steigern kann.

Titelgrafik Korrektur nach Geburts­verletzung

Korrektur nach Geburts­verletzung

Die Korrektur nach einer Geburtsverletzung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, Folgen wie Narben, Asymmetrien oder funktionelle Beeinträchtigungen im Intimbereich zu behandeln. Häufig betroffen sind Damm, Schamlippen oder der Vaginaleingang, die durch Risse oder Episiotomien beeinträchtigt wurden.

Titelgrafik Marisken­operation

Marisken­operation

Eine Mariskenoperation ist ein Eingriff zur Entfernung von Marisken, also kleinen, hautfarbenen Gewebefalten am Analrand. Diese entstehen oft nach Hämorrhoidalleiden, Schwangerschaften oder durch genetische Veranlagung.