Verkleinerung der kleinen Labien
Die Schamlippenverkleinerung (Labioplastik) gehört zur Intimchirurgie und kann medizinische und ästhetische Gründe haben. Vergrößerte oder asymmetrische Schamlippen können zu Beschwerden führen, etwa beim Sport, Tragen enger Kleidung oder beim Intimverkehr. Die sogenannte Labienkorrektur entfernt überschüssiges Gewebe und stellt eine harmonische, funktionale Anatomie wieder her. Dabei werden je nach Bedarf entweder nur die inneren Schamlippen verkleinert bzw. angepasst oder aber auch eine Verkleinerung des Klitorismantel, die sogenannte "Klitorismantelstraffung" durchgerführt. Der Eingriff kann in den meisten Fällen ambulant erfolgen. Im Rahmen des Aufklärungsgespräches werden die verschiedenen möglichen Operationstechniken vorgestellt und zusammen mit der Patientin ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen.
Im Anschluss an die Behandlung erfolgen mindestens vier Nachsorgetermine: ein Termin 14 Tage nach der Behandlung für den Fadenzug, sowie drei weitere Verlaufskontrollen, um die vollständige Wundheilung zu begleiten.
Mehr lesen