Titelgrafik Lidstraffung

Lidstraffung

Sanfte Augenlidstraffung für einen frischen Blick

 

Die Oberlidstraffung und die Unterlidstraffung - auch Blepharoplastik genannt - zählen zu den beliebtesten Operationen der Schönheitschirurgie. Bei einer Lidstraffung entsteht ein wacher, frischer und erholter Augenbereich. 

Was ist eine Oberlidstraffung?

Die Oberlidstraffung – auch Lidstraffung, Lidkorrektur oder Blepharoplastik genannt – ist ein kleiner, präziser Eingriff, bei dem überschüssige Haut an den oberen Lidern entfernt wird. Mit der Zeit erschlafft die zarte Haut um die Augen, Schlupflider entstehen und der Blick wirkt müde. In meiner Praxis JE SUIS – Plastische und Ästhetische Chirurgie in Leipzig helfe ich, Dr. Jeannine Schreiter, meinen Patientinnen dabei, wieder frisch, offen und natürlich auszusehen.

 

Ziel einer Oberlidstraffung:

Viele Frauen ab einem bestimmten Alter wünschen sich, wieder so wach und strahlend auszusehen, wie sie sich fühlen. Eine Lidstraffung öffnet die Augenpartie, verleiht neue Ausstrahlung und stärkt oft auch das Selbstbewusstsein. Neben der ästhetischen Wirkung kann eine Blepharoplastik auch funktionell sinnvoll sein, wenn herabhängende Lider die Winpern abbrechen und zu Juckreiz an den Lidern führen.

 

Für wen ist eine Lidkorrektur sinnvoll?

Wenn Sie oft müde wirken, obwohl Sie es gar nicht sind, Sie sich an Ihren Schlupflider stören oder Ihr Augen-Make-up kaum noch hält, kann eine Lidkorrektur Ihnen helfen. Viele meiner Patientinnen berichten, dass sie sich nach der Oberlidstraffung wieder mehr mit sich selbst identifizieren – frisch, gepflegt und natürlich schön.

 

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Oberlidstraffung führe ich persönlich hier in Leipzig in meiner Praxis durch. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch planen wir gemeinsam den Eingriff – individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche. Die Lidkorrektur erfolgt ambulant und in örtlicher Betäubung. Überschüssige Haut wird präzise entfernt, eine Streifen den Augenringmuskels wird für ein langfristiges Ergebnis ebenfalls entfernt. Sollte überschüssiges Fettgewebe am Innenlidbereich vorliegen kann auch dieses individuell reseziert werden. Durch eine feine Naht wird im Anschluss die Wunde verschlossen und die Narbe liegt später unsichtbar in der Lidfalte. Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten für beide Augen.

 

Wie ist die Nachsorge?

Auch nach der Behandlung begleite ich Sie eng. Viele meiner Patientinnen schätzen die ruhige, persönliche Atmosphäre in meiner Praxis. Kühlung, Schonung und meine Tipps zur Nachsorge sorgen für einen schnellen Heilungsverlauf. Die Fäden werden nach einer Woche entfernt, solange sollten Sie die Pflaster an den Lidern belassen. Verzichten Sie bitte auf Sport und Sauna für 6 Wochen nach der Operation. In einem Nachbehandlungsheftlein, welches Sie nach der Operation bekommen, können Sie alle Tipps jederzeit nachlesen.

Schon bald genießen Sie Ihren wachen, offenen Blick – der Ihre natürliche Schönheit zurückholt.

 


Dr. Jeannine Schreiter – Plastische Chirurgin in Leipzig

Mit Erfahrung, Feingefühl und vielen zufriedenen Patientinnen stehe ich Ihnen von der ersten Beratung bis zur vollständigen Heilung zur Seite. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

 

Unterlidstraffung:


Tränensäcke und Augenringe gezielt behandeln

Die Unterlidstraffung reduziert Tränensäcke und Augenringe sichtbar. Der minimal-invasive Eingriff in meiner Praxis für Schönheitschirurgie in Leipzig sorgt für eine dauerhafte Verjüngung der Augenpartie – nahezu narbenfrei. Die Narben werden bei der Unterlidstraffung unmittelbar unterhalb der Wimpern am Unterlid gesetzt und finden Ihren Auslauf in einer Lachfalte. Die Narben einer Tränensackentfernungen verheilen aufgrund des weichen Gewebes an der Augenpartie sehr unauffällig. Eine Unterlidstraffung kann ebenfalls ambulant in meiner Praxis durchgeführt werden.