Oberschenkelstraffung
Die Oberschenkelstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fett an den Oberschenkeln entfernt, um die Kontur zu straffen und ein glatteres Erscheinungsbild zu erzielen. Besonders nach starkem Gewichtsverlust oder bei altersbedingtem Elastizitätsverlust kann es zu Hautüberschüssen und schlaffer Haut in diesem Bereich kommen.
Der Eingriff verbessert die Ästhetik der Oberschenkel und sorgt für ein strafferes und harmonischeres Gesamtbild. Oft wird die Straffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um die Ergebnisse zu optimieren.
Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit der Patientin zu steigern.