Korrektur nach Geburtsverletzung
Die Korrektur nach einer Geburtsverletzung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, Folgen wie Narben, Asymmetrien oder funktionelle Beeinträchtigungen im Intimbereich zu behandeln. Häufig betroffen sind Damm, Schamlippen oder der Vaginaleingang, die durch Risse oder Episiotomien beeinträchtigt wurden.
Der Eingriff kann überschüssiges Narbengewebe entfernen, die Gewebestruktur wiederherstellen und sowohl ästhetische als auch funktionelle Ergebnisse erzielen. Ziel ist es, Beschwerden wie Schmerzen, Spannungsgefühle oder eingeschränkte sexuelle Empfindsamkeit zu lindern und das Wohlbefinden der Patientin wiederherzustellen.