Titelgrafik Bauch­decken­straffung nach Ent­bindung

Bauch­decken­straffung nach Ent­bindung

Eine Bauchdeckenstraffung nach einer Entbindung ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Gewebe im Bauchbereich entfernt und die Bauchmuskulatur strafft. Nach einer Schwangerschaft kann es durch die starke Dehnung von Haut und Muskeln zu schlaffer Haut, einem Bauchüberschuss oder einer Rektusdiastase (Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln) kommen, die sich nicht durch Sport oder Diäten beheben lassen.

Der Eingriff stellt die Bauchkontur wieder her, sorgt für eine flachere, straffere Silhouette und kann bei Bedarf die Bauchmuskeln rekonstruieren. Eine Bauchdeckenstraffung hilft Frauen, sich wieder wohler in ihrem Körper zu fühlen und die Veränderungen durch Schwangerschaft und Geburt auszugleichen. Sie wird oft mit einer Fettabsaugung kombiniert, um das Ergebnis zu optimieren.

Der Eingriff sollte erst nach Abschluss der Familienplanung erfolgen.