Oberarmstraffung
Die Oberarmstraffung, auch Brachioplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe an den Oberarmen. Sie wird häufig nach starkem Gewichtsverlust oder im Alter durchgeführt, wenn die Haut an Elastizität verliert.
Der Eingriff strafft die Haut, formt die Kontur der Arme und sorgt für ein glatteres, strafferes Erscheinungsbild. Oft wird die Oberarmstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Patientin zu steigern und die natürliche Ästhetik der Arme wiederherzustellen.