Mommy-Makeover
Zurück zum Wohlfühlkörper nach der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft verändert nicht nur das Leben – sie verändert auch den Körper. Viele Frauen spüren – trotz Rückbildung, gesunder Ernährung und Bewegung – dass sich ihr Körper nicht ganz „zurückfindet“. Gerade in der sensiblen Phase nach Geburt und Stillzeit können sich bleibende Veränderungen zeigen: erschlaffte Brüste, vergrößerte Vorhöfe, eine weiche Bauchdecke, Striae, hartnäckige Fettpölsterchen oder auch Beschwerden im Intimbereich.
Auch eine Rektusdiastase – das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln – kann zurückbleiben. Diese Veränderung betrifft nicht nur das Aussehen des Bauchs, sondern kann auch zu funktionellen Problemen wie Rückenschmerzen führen.
Die sogenannte „Mama-Verjüngung“ – international oft als Mommy Makeover bezeichnet – ist eine Kombination aus individuell abgestimmten Eingriffen, die helfen, solche Veränderungen sanft zu korrigieren. Ziel ist es, das eigene Körpergefühl wieder in Einklang zu bringen – ganz ohne Perfektionsanspruch, aber mit einem echten Fokus auf Wohlbefinden.
Was kann ein Mommy Makeover beinhalten?
Je nach individueller Ausgangslage und Ihren Wünschen sind folgende Behandlungen möglich
- Bauchdeckenstraffung, ggf. mit Glättung einer Kaiserschnittnarbe
- Bruststraffung, mit oder ohne Implantate
- Fettabsaugung für definiertere Konturen
- Korrekturen im Intimbereich, z. B. nach natürlicher Geburt
Ob eine oder mehrere dieser Maßnahmen sinnvoll sind, besprechen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch persönlich – in meiner Praxis in Leipzig.
Für wen ist ein Mommy Makeover geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Frauen, die nach einer oder mehreren Schwangerschaften spüren, dass sie sich in ihrem Körper nicht mehr rundum wohlfühlen – trotz gesunder Lebensweise. Besonders nach Abschluss der Familienplanung und dem Ende der Stillzeit ist ein Mommy Makeover eine Möglichkeit, den eigenen Körper gezielt zu unterstützen.
Selbstfürsorge statt Perfektionsdruck
Bei all dem geht es nicht darum, einem Idealbild zu entsprechen – sondern darum, sich selbst wieder liebevoll näherzukommen. Viele meiner Patientinnen berichten, wie sehr sie die Behandlung als Schritt zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude erlebt haben.